Einkaufen ganz im Zeichen des Tier- und Umweltschutzes
Hurra, ein Artikel über die Bioschwestern in der Bezirkszeitung Landstrasse: https://www.meinbezirk.at/landstrasse/c-lokales/einkaufen-ganz-im-zeichen-des-tier-und-umweltschutzes_a6683603
Hurra, ein Artikel über die Bioschwestern in der Bezirkszeitung Landstrasse: https://www.meinbezirk.at/landstrasse/c-lokales/einkaufen-ganz-im-zeichen-des-tier-und-umweltschutzes_a6683603
Für ein Saatenbrot benötigst du: 350g (Nackt)-Haferflocken alternativ Hirseflocken 100g geschroteten Leinsamen 150g Kürbiskerne (oder Sonnenblumenkerne) oder eine Mischung aus Beidem 10g Flohsamenschalen gemahlen 10g Salz 600 ml kochendes Wasser Optional: 50g Nüsse nach Wahl Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel mischen. Das kochende Wasser dazugeben und gut durchrühren. Schüssel abdecken und für 15 Minuten
In einer Pfanne 3 EL Olivenöl erhitzen. 1 gelbe Zwiebel und 1 Knoblauchzehe klein schneiden und andünsten. 1 rote Rübe schälen, kleinschneiden und mitdünsten bis sie gar sind (ca. 10 Minuten) – oder gleich die fertig gegarten verwenden 🙂 Dann zusammen mit 200g Kichererbsen (vorgekocht), 2 EL Tahin, 1 TL Paprikapulver, 1/2 TL Kurkuma, 1/2
Kimchi ist FERMENTIERTER CHINAKOHL gemischt mit Lauch, weißem Rettich, Ingwer und Kohlrabi. Es ist milchsauer vergoren und unpasteurisiert und schmeckt irgendwie erfrischend und belebend, passt überall gut dazu und peppt alles auf. Es gibt davon eine milde und würzige Variante. MISO kann für die Suppe anstelle von Suppenwürze verwendet werden oder genauso anstatt dem Salz