333g vom Waldviertler Biohof Ringl
Wer gern mal selber Kürbiskernkipferl backen will, hier ein supergutes und einfaches Rezept dafür:
Kürbiskern Kipferl
Zeigt alle 10 Ergebnisse
333g vom Waldviertler Biohof Ringl
Wer gern mal selber Kürbiskernkipferl backen will, hier ein supergutes und einfaches Rezept dafür:
Kürbiskern Kipferl
200g Sonnenblumen- und Kürbiskernemix vom Waldviertler Biohof Ringl
Beim geschroteten Leinsamen können die vorhandenen Nährstoffe besser im Körper aufgenommen werden. Leinsamen ist eine gute Quelle für Ballaststoffe, Omega-3-Fettsäuren und andere wichtige Nährstoffe. Geschroteter Leinsamen kann als Zutat in Müsli, Joghurt, Smoothies oder Backwaren verwendet werden.
Gekühlt aufbewahren!
* die gelben Goldleinsamen schmecken etwas milder als die braunen
* hoher Anteil an Omega3 Fettsäuren
* fördert die Verdauung durch seine schleimbildenden Eigenschaften
Emmanouil Lyrakis beliefert uns schon lange mit feinem Olivenöl & Oliven aus Kreta. Und immer wieder sieht er sich nach Besonderheiten von griech. Biobauernhöfen um und bringt sie uns mit. Diesmal sind es Bio-Nüsse und Rosinen aus dem Norden Griechenlands (Grevena) von den Nestoras Bauerhofen, die biologisch und mit traditionellen Methoden arbeiten.
Emmanuel erzählt dazu: „Ich habe Bio-Nüsse von verschiedenen Herstellern probiert und nur die Nüsse von Nestoras Bio-Bauernhöfe hatten diesen traditionellen Geschmack, ähnlich dem, den ich seit meiner Kindheit im Kopf habe.“
Die Nussmischung enthält Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse und Rosinen
333g vom Waldviertler Biohof Ringl
WIEDER DA: Biologischer Waldviertler Graumohn ist ein sehr seltenes Produkt, weil es gar nicht einfach ist Graumohn in biologischer Qualität zu erzeugen. Oft kommt es aufgrund des Wetters oder wegen Schädlingsbefall zu keiner Ernte. Es gibt nicht mehr viele Biobauern, die Waltviertler Graumohn aubauen. Johann Schnait ist einer der wenigen, die viel Zeit und Aufwand darin investieren um die Jahrhunderte alte Mohnanbautradition im kleinen Familienbetrieb fortzusetzen.
Graumohn eignet sich aufgrund seines sehr feinen Mohnaromas hervorragend für alle Mehlspeisen und Desserts. (Mohntorten, Mohnkuchen, Mohnnudeln, Mohnzelten…)
WIEDER DA: Graumohn wird nur regional angebaut (Wald- und Mühlviertel) und eignet sich aufgrund seines sehr feinen Mohnaromas hervorragend für alle Mehlspeisen und Desserts. (Mohntorten, Mohnkuchen, Mohnnudeln, Mohnzelten…) Biologischer Graumohn ist sehr selten geworden, weil die Ernten immer öfter ausfallen (Wetter und Schädlingsbefall) und der Anbau viel Zeit, Aufwand und Erfahrung braucht.
Gemahlener Mohn ist nicht lange haltbar und sollte rasch verbraucht werden!
Für Euch probiert und für supersupergut befunden 😀
Creme aus karamellisierten österreichischen Walnüssen mit krokantem Biss – enthält 67% Walnüsse, Zucker, Zimt, Vanille, Salz
Auf’s Eis, zur Palatschinke, zum Verfeinern von Süßspeisen, auf’s Brot, einfach überall
Hurra – Frisch geknackte Bio-Nüsse (Bruch) aus Österreich!
Heimische Walnüsse aus Gärten, Wiesen und Feldern – von BIO Landwirten geerntet und von NUSSLAND frisch geknackt und verarbeitet.
Mhmm, wir lieben die Nüsse besonders zu gedünsteten Äpfeln & Joghurt