„Fein geschnittene, schonend getrocknete, verwendungfertige Zwiebelringe – perfekt zum Garnieren von Kartoffelpürree, Käsespätzle, gerösteter Leber oder zum Verfeinern von faschierten Laibchen und Jausenbroten.
Ohne jegliche Zusätze. Wertvolle Inhaltsstoffe werden durch schonende Trocknung erhalten.“
Vom Bioplatzl Maierhofer aus Obermamau, im Glas
Kräuter & Gewürze
Zeigt alle 12 Ergebnisse
Zeigt alle 12 Ergebnisse
-
Getrocknete Zwiebelringe
Erzeuger/Bauer:
Alle Produkte von Maierhofer Bioplatzl zur Homepage -
Kräutersalz
Erzeuger/Bauer:
Alle Produkte von Neuner Eva und Johann Biohof zur HomepageEin „grünes Salz“ zum sanften Würzen aller Speisen, mit viiiieeelen tollen Kräutern!!
Enthält Natursalz, Petersilie, Basilikum, Liebstöckl, Dille, Oregano, Rosmarin, Majoran, Brennnessel & Bohnenkraut Alles Bio? Logisch! 😉 -
Liebstöckl (Maggikraut), getrocknet
Erzeuger/Bauer:
Alle Produkte von Neuner Eva und Johann Biohof zur HomepageLiebstöckl ist ein hervorragendes Würzkraut für Suppen, Saucen und deftige Gerichte
-
Majoran, getrocknet
Erzeuger/Bauer:
Alle Produkte von Neuner Eva und Johann Biohof zur HomepageMajoran ist sehr würzig und hat einen hohen Anteil an ätherischen Ölen. Die Blätter werden frisch oder getrocknet zum Würzen von Faschiertem, Schmorgerichten, Kartoffelgerichten, Suppen (Kartoffelsuppe), Soßen, Würsten und Hülsenfrüchten verwendet.
-
Miso-Paste Kichererbse
Erzeuger/Bauer:
Alle Produkte von Bio-Lutz zur HomepageVon Bio Lutz (aus Gumprechtsfelden/NÖ) bekommen wir jetzt neu ein schonend fermentiertes Miso. Ihr könnt die fermentierte Paste aus Rollgerste & Kichererbsen als Suppenwürze nehmen (Misosuppe!). Und anstelle von Salz verwendet peppt es eure Gemüse-, Reis-, Eintopf-, Fleisch- und Fischgerichte richtig schön auf. Mit ein bisschen Wasser angerührt gibt das eine ganz feine „Umami-Sauce“ 🙂 100% rein pflanzlich, im Glas, gekühlt lagern!
Zutaten: Wasser, ROLLGERSTE*, Kichererbsen*, 18% Salz, Fermentationskultur A. orycae
-
Oregano, getrocknet
Erzeuger/Bauer:
Alle Produkte von Neuner Eva und Johann Biohof zur HomepagePasst sehr gut zu Nudelgerichten, Pizza, Pasta, Aufstrichen, Paradeisern uvm.
-
Petersilie, getrocknet
Erzeuger/Bauer:
Alle Produkte von Kräuterhof Zach zur Homepage„Dieses Heilkraut stammt aus dem Mittelmeerraum und wurde schon in der Antike kultiviert. Den Namen hat die Petersilie aus dem Altgriechischen: hier wird sie mit „petrosselinon“ bezeichnet, wobei „petros“ mit Stein und „selion“ mit Selleriegewächs übersetzt werden kann.“
-
Rosmarin, getrocknet
Erzeuger/Bauer:
Alle Produkte von Neuner Eva und Johann Biohof zur HomepageRosmarin entwickelt sein volles Aroma unter Hitze. Harmoniert mit gegarten Gerichten, Paradeisern und Erdäpfeln sehr gut.
-
Safran
Erzeuger/Bauer:
Alle Produkte von Bio Safran LangenloisSafran ist ein Alleskönner. Als Gewürz schmeckt er gut und tut uns auch gut!
„Safranfäden enthalten über 150 ätherische Öle – eines davon, das Safranal, ist für den typischen Geschmack verantwortlich. Safranal soll unseren Serotonin-Pegel in die Höhe jagen: Und je mehr Serotonine sich in unserem Körper im Umlauf befinden, desto glücklicher sind wir.“Die Qualität dieses Safrans aus Langenlois ist herausragend, schon ein paar Fäden färben stark gelb und würzen eure Lieblingsspeise mit seinem intensiven Geschmack.
Unser Tipp: Zerkleinert die Safranfäden und weckt seinen würzigen Geschmack, indem ihr ihn in etwas Flüssigkeit ziehen lasst.
-
Suppenwürze „Suppenpep“
Erzeuger/Bauer:
Alle Produkte von Pflügelmeier Sybille und Gerald BiohofGeniale Alternative für den Suppenwürfel; mit frischem Gemüse und Salz zubereitet! Auch gut zum Würzen für gedünstetes Gemüse, Reis u.ä.
Hält auch geöffnet im Kühlschrank lange frisch!
190g im GlasZutaten: SELLERIE*, Pastinaken*, Quellsalz, Karotten*, gelbe Rüben*, Zwiebel*, Knoblauch*, Gewürze*; *aus biologischer Landwirtschaft
-
Thymian, getrocknet
Erzeuger/Bauer:
Alle Produkte von Neuner Eva und Johann Biohof zur HomepagePasst hervorragend zu Lamm, Geflügel, Rind, Fisch, Pilzen, Meeresfrüchten und Gemüse
-
Waldv. Kümmel
Erzeuger/Bauer:
Alle Produkte von Biohof Anthofer zur Homepage