Bio Apfel- und Birnenernte
Jetzt ist die beste Zeit um die frischen knackigen Bio ÄPFEL auszuprobieren. Die heurige Apfelernte bringt 7 köstliche Sorten. Einige (Gala, Arlet, Topaz) sind gut lagerfähig und werden uns über den Winter begleiten. Andere wie Crimson Crisp, Rubens oder Smeralda gibt es nur so lange der Vorrat reicht. Mit der Auswahl GEMISCHTE SORTEN könnt ihr gleich alle 7 Sorten genießen und Euren Lieblingsapfel finden.
Bio Haferbrei Spekulatius
Wer isst in der Früh auch so gerne ein PORRIDGE? So schnell gemacht und mit frischen Früchten, Obstmus, Nüssen und Leinöl aufgepeppt ein super Start in den Tag: von der Rosenfellner Mühle gibt’s wieder 2 tolle Haferbrei-Mischungen, die für Abwechslung sorgen: Spekulatius mit Walnussmehl und Zimt und Wintergeheimnis mit Feigen und Bananenstückchen: einfach mit heißem Wasser/ Milch übergießen & genießen.
Rohes Bio-Sauerkraut 🙂
Das super SAUERKRAUT (Pepis), unpasteurisiert & im Glas, hat die Sommerpause hinter sich gelassen und ist wieder bei uns zu finden. Jeden Tag 2-3 Löffel rohes Sauerkraut essen und der Darm freut sich. Außerdem schmeckt es dank Kümmel und Wacholderbeeren auch richtig gut.
Gaia Bio Wochenmenü
Diese Woche gibt es folgende köstliche SPEISEN für Euch:
* Wildhuhn Masala mit Basmatireis
* Süßkartoffelcurry mit Reis
* Cannelloni mit Tomaten und Ricotta
* Serviettenschnitte mit Champignonsauce
Und als NACHSPEISE wartet ein TIRAMISU 😀
Bio Pfirsiche aus dem Weingarten…
In Fels am Wagram ist ANNA PARADEISER zuhause und pflegt dort seit 1986 ihre besonderen Weingärten, Obstbäume und Kräuter.
Die WEINGARTENPFIRSICHE, eine alte Sorte, sind so eine Besonderheit auf die sich jedes Jahr schon viele freuen. Es sind kleine runde Früchte mit festem Fruchtfleisch und einer zarten bitteren Mandelnote. Natürlich gibt es in ihrem Weingarten auch TRAUBEN :). Blaue und weiße mit Kernen bringt sie wieder direkt zu uns nach Wien.
Und für alle, die den säuerlichen Geschmack lieben, gibt es wieder die roten DIRNDLN.
ZWETSCHKEN vom Bioplatzl haben wir diese Woche ebenfalls wieder für Euch.
Sauerteigbrot vom Bio Bäcker
Franz Dietl bäckt seit über 40 Jahren Brot, hochwertiges, biologisches, handgemachtes SAUERTEIGBROT. Das Getreide dafür baut er selber an, es wird am Abend vor dem Backen frisch vermahlen. Franz knetet den Teig mit einer alten Rührmaschine und seinen Händen. Dabei gilt: Zeit lassen!
Es gibt bei uns sein DINKELBROT (Vollkorn) und das BUCHWEIZEN-BRAUNHIRSE Brot.
Ein besonderer Genuss ….
Mit den TOPFENGOLATSCHEN von Frau Schrenk aus dem Waldviertel verhält es sich so: wer sie einmal probiert und liebt kommt nicht mehr davon los. Golatschen werden meist aus Plunderteig gemacht und sind deshalb ziemlich fettig. Unsere sind aber aus Germteig und werden mit einer dicken Schicht bestem Topfen gefüllt. Und jedes ist ein Unikat, weil handgemacht, sooo gut!
Bio Physalis, Birnen und Melone
Die frischen Bio BIRNEN wurden in Obermamau schon geerntet und die Sorten WILLIAMS CHRIST, CONFERENCE und ABATE FETEL sind für Euch bereit. Die süßen orangen PHYSALIS sind reif und auch die HIMBEEREN wachsen weiterhin im Biobeerengarten. ZUCKER- und Wassermelonen aus NÖ ergänzen die aktuelle Obstvielfalt perfekt.
Bio Tomatillos aus NÖ
Die Gemüseauswahl wächst von Woche zu Woche, zum bunten Sommergemüse (jetzt endlich auch BUNTE PAPRIKA & Chilis) mischen sich schon die ersten KÜRBISSE, RÜBEN und KOHL in vielen bunten Sorten.
Bei der Marktgärnerei Artenvielfalt werden aber auch exotische Sorten angebaut, wie die TOMATILLOS: mit frischem, säuerlichen, leicht herben Geschmack perfekt für Salsas oder Chutneys.
Bio GOJI Beeren frisch & getrocknet
Eine wahre Seltenheit: getrocknete Bio GOJI BEEREN aus dem WEINVIERTEL. Sonst nur im asiatischen Raum bekannt, gibt es diese Wunderbeeren – angebaut von Fam. Hummel – FRISCH und GETROCKNET bei uns. Super im Müsli, für Saucen oder zum Knabbern zwischendurch.
BIO Fleisch aus dem Waldviertel
Fleischermeister Roman SCHOBER arbeitet mit fast in Vergessenheit geratenen, alten Rassen wie dem Turopolje Schwein oder dem Waldviertler Blondvieh. Das ganzjährige Leben im Freien und hochwertiges biologisches Futter lassen sie langsam wachsen und garantieren eine hervorragende Fleischqualität.
SCHAFE, MILCH und KÄSE – die Leidenschaft der Milchmäderl!
Hinter MILCHMÄDERL stehen Katharina, Gerald und ihre Schafherde. Zuhause sind sie alle in Wallsee (NÖ), wo die Schafe auf den Wiesen bestes Futter bekommen.
Die in der eigenen HOFKÄSEREI hergestellten Käsesorten (und Joghurt) sind nach ihren Lieblingsschäfchen benannt. Schmecken tun sie zum Hineinlegen gut!
Es gibt den HIRTENKÄSE Griawige Greta, den HARTKÄSE Schneidige Susi und den GRILLKÄSE Hurtige Helga. Auch das SCHAFGUPFERL (ein Hit mit Kürbiskernöl & Schnittlauch) und das sehr cremige JOGHURT sollten unbedingt probiert werden 😉